DER ROTE SONNENHUT - Echinacea purpurea - Erkältungstropfen

Der purpurne Sonnenhut ist eine wunderschöne Pflanze, die ich letztes Jahr ausgesät und dann im Garten ausgepflanzt habe, um mir heuer meine eigenen Erkältungstropfen daraus zu machen. Die sehr hübsche, mehrjährige Staude blüht ab dem zweiten Jahr. Sie zieht auch Unmengen von Käfern, Bienen und Schmetterlingen an, die an ihr viel Freude haben.

Die Blüte sieht aus wie ein Sonnenhut und man nennt die Pflanze auch “Igelkopf”, da der Blütenboden wie mit Stacheln besetzt aussieht und Abwehr signalisiert. Und demgleich ist auch seine Heilwirkung - der Sonnenhut steigert die körpereigenen Abwehrkräfte. Es lässt einen schneller gesund werden, Infektionen werden besser überstanden.. Echinacea wirkt antientzündlich und antiviral Das Eindringen der Viren in die Zellen wird verhindert, und die Vermehrung wird blockiert.

Zu beachten ist, dass die Heilwirkung in getrocknetem Zustand verloren geht - daher verarbeitet man die Pflanze frisch, und kann keinen Tee daraus machen (außer direkt aus dem Garten).

Man verwendet das Kraut - geerntet zur Vollblüte - oder die Wurzel der Pflanze - ab dem 3. Jahr im Frühjahr oder Herbst ausgegraben.

Um für den Winter bestens gerüstet zu sein, habe ich mir nun eine Tinktur angesetzt.

Herstellung Erkältungstropfen:
Man erntet zur Vollblüte die oberen 10 cm der Pflanze. Das Kraut wird gut zerkleinert und ca. zu 2/3 in ein Glas gegeben und mit 40% Alkohol (zB Wodka) übergossen.
Das Glas bei Raumtemperatur stehen lassen, aber nicht in der prallen Sonne.
Täglich gut durchschütteln und die Tinktur nach ca. 4 Wochen durch einen Teefilter abfiltrieren. In kleine dunkle Fläschchen abfüllen und beschriften.

Dosierung:

Bei den ersten Krankheitsanzeichen einmalig zB 50-80 Tr. (für Erwachsene) einnehmen. 2-3 Tage lang diese hohe Einzeldosis von mind. 3 x tägl. 50 Tr., danach einige Tage mit 3 x tägl. 30 Tr. fortführen.
Die Lösung direkt auf die Zunge tropfen und lange im Mund behalten.

Zur Vorbeugung bis zu 6 Tage lang 3x 25-30 Tropfen einnehmen, dann 6 Tage pausieren. Das 6-8 Wochen lang wiederholen.

Ich wünsche euch gutes Gelingen und kommt gut durch die kalte Jahreszeit mit diesem wunderbaren Helferlein!

Zurück
Zurück

DAS JOHANNISKRAUT - Hypericum perforatum

Weiter
Weiter

HYDROLATE - PFLANZENWÄSSER