HYDROLATE - PFLANZENWÄSSER

Da ich nun im stolzen Besitz einer eigenen Destille bin, beginne ich nun nach und nach die Pflanzen aus meinem Garten zu destillieren - hier am Foto der Gartensalbei aus dem ich eine ganze Menge an tollem Hydrolat für meine Vorräte gewonnen habe.

Indem wir die Pflanzen einer Wasserdampfdestillation unterziehen, gewinnen wir neben ätherischen Öle auch als - eigentliches Nebenprodukt - hochwertige Pflanzenwässer oder Hydrolyate, die uns nicht nur wertvolle Wirkstoffe sondern oft auch ein wunderbares Dufterlebnis schenken.

Bei diesem hochenergetischen Vorgang werden Stoffe aus der Pflanze gelöst, die sich in anderen Verfahren nicht oder nur in geringerer Menge gewinnen lassen.

Und das ganz einfach in der eigenen Küche oder am Gaskocher direkt im Garten

Hydrolate können wir als sanfte Aromatherapie, innerlich und äußerlich über die Haut anwenden. Sie können Einsatz in der Küche finden, man kann sie bei Inhalationen verwenden, sie gemischt mit Alkohol zum Ansatz von Tinkturen verwenden und vieles mehr - ein weites Experimentierfeld also!

Ach ja - und ich suche noch einen schönen Namen für die hübsche Destille - habt ihr vielleicht einen Vorschlag für mich? Dann bitte her damit :)

Zurück
Zurück

DER ROTE SONNENHUT - Echinacea purpurea - Erkältungstropfen

Weiter
Weiter

SEIFENWORKSHOPS im Atelier Kornblume