DAS JOHANNISKRAUT - Hypericum perforatum

Goldgelb blüht das Johanniskraut!

Es ist ein Lichtbringer und steht auch als Sinnbild für die Sonne.
Traditionellerweise erntet man es bei Sommersonnwende.
Es ist auch ein Wetterkraut, das früher verräuchert wurde um Gewitter abzuwenden.

Das Johanniskraut ist ein tolles Wundheilmittel - es ist ausgeprägt entzündungshemmend, geeignet zur Behandlung von stumpfen Verletzungen, Nervenschmerzen, Sonnenbrand und Verspannungen.

Innerlich angewendet ist es ein starkes Heilkraut für ein angeschlagenes Nervensystem - es bringt dir Licht - und soll auch bei Liebeskummer helfen :)
Auch verräuchert sorgt es für Stimmungsaufhellung ❤️

Die Wirkstoffe im Johanniskraut - Hypericin und Hyperforin sind ausgesprochen lipophil - das heißt, sie können mit Öl aus der Pflanze gelöst werden.

Wichtig ist, dass die Pflanzen am besten drei Tage Sonne hatten, bevor ihr sie erntet, dann sind die meisten Wirkstoffe in den Knospen, Blüten und Blättern, enthalten.

Das lichtempfindliche Hyperforin (wundheilungsfördernd und antibiotisch) ist am meisten in den Fruchtkapseln enthalten.

Üblicherweise stellt man das Glas mit dem Ölauszug mit dem Johanniskraut in die Sonne, damit es sich durch den Auszug des Hypericins (antidepressive Wirkung auf das zentrale Nervensystem) tief rot färbt. Weil das Hyperforin hingegen allerdings lichtempfindlich ist, ist es dafür günstiger die Extraktion im Dunkeln vorzunehmen - idealerweise zieht man nach neuesten Erkenntnissen also einen Teil im Licht und einen Teil im Dunklen aus, und mischt beide Öle dann zusammen.

Auch beim Auszug im Dunklen färbt sich das Öl rot.

Wenn ihr dazu Fragen habt, schreibt mir gerne!

Zurück
Zurück

NATURSEIFEN-WORKSHOPS

Weiter
Weiter

DER ROTE SONNENHUT - Echinacea purpurea - Erkältungstropfen